Mit der Hilfe eines sogenannten Tuners, der in verschiedensten Fachgeschäften auch unter den alternativen Produktbezeichnungen "HiFi-Tuner" oder "Stereo-Tuner" vertrieben wird, lassen sich je nach gewähltem Modell verschiedenste analoge oder digitale Radiosignale empfangen. Welche wichtigen Kriterien es bei der Auswahl eines hochwertigen Modells in jedem Fall zu beachten gilt, offenbart unser nachfolgender Ratgeber.
UKW oder DAB? Verschiedene Tuner-Arten und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile
Handelsübliche HiFi-Tuner werden in der Regel in die beiden Produktkategorien UKW-Tuner und DAB-Tuner unterteilt. Ein klassischer UKW-Tuner ermöglicht dem Verbraucher den Empfang von verschiedensten lokalen Radiosendern aus der näheren Region, welche sich ohne weitere Probleme an eine angeschlossene Stereo-Anlage, bzw. an die daran angekoppelten Lautsprecher weiterleiten lassen. Der größte Vorteil eines UKW-Tuners: Die unterstützten Ultrakurzwellen-Frequenzen sind besonders unempfindlich gegenüber Störungen, darüber hinaus bewegt sich auch die Klangqualität auf einem hohen Niveau. Ein klarer Nachteil eines solchen Tuners ist hingegen die relativ überschaubare Reichweite: Mehr als einige örtliche Radiosender lassen sich hiermit in den meisten Fällen nicht empfangen. Deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten im Bereich der verfügbaren Radiosender haben Verbraucher hingegen mit einem DAB-Tuner: Mit einem derartigen Modell lassen sich nicht nur Lokalsender, sondern auch zahlreiche Programme aus ganz Deutschland empfangen.
Ein weiterer Vorteil: Viele Radiostationen übertragen mittlerweile Zusatzinformationen wie den aktuell laufenden Songtitel oder Nachrichten, die mittels eines DAB-Tuners auf dem Radio-Display angezeigt werden.
Wichtig: Da DAB-Tuner bei ihrer Verwendung deutlich mehr Strom verbrauchen als UKW-Tuner und darüber hinaus noch nicht alle lokalen Radiostationen ihr Programm digital ausstrahlen, empfiehlt sich der Kauf eines Kombigeräts, welches sowohl mit einem DAB-, als auch mit einem zusätzlichen UKW-Tuner ausgerüstet ist.
Augen auf beim Tuner-Kauf: Was es bei der Anschaffung unbedingt zu beachten gilt
Beim Kauf eines HiFi-Tuners sollte in jedem Fall darauf geachtet werden, dass das Gerät eine Speicherung von verschiedensten favorisierten Radioprogrammen zwecks eines schnelleren Abrufs ermöglicht, für den Empfang der bereits weiter oben erwähnten Zusatzinformationen bei DAB-Tunern muss das Modell zudem über das Zusatzfeature RDS (Radio Data System) verfügen. Insbesondere neuere Geräte auf dem Markt sind zudem mit praktischen WLAN-Modulen oder einer alternativen Ethernet-Buchse ausgestattet: Mit ihrer Hilfe lassen sich neben dem klassischen Radioempfang auch verschiedenste Sender über das Internet empfangen.
In unserem Onlineshop finden Sie eine reichhaltige Auswahl an gebrauchten UKW- und DAB-Tunern namhafter Hersteller zu überaus attraktiven Konditionen. Sämtliche Geräte wurden bei Wareneingang selbstverständlich von unseren Mitarbeitern auf Herz und Nieren überprüft und sind frei von Fehlern – Sollte dennoch irgendetwas nicht in Ordnung sein, profitieren unsere Kunden durch eine 6-monatige Garantie auf alle angebotenen Produkte.